Gewitter im Kopf

  • Posted on
  • Posted in Training
Es hämmert einem Donner ähnlich, Lichter erscheinen in Blitzform und auf den Verstand prasselt ein Regen voller Verzweiflungsgefühle. Den Migränikern unter Ihnen kommt das wohl bekannt vor. Rund jede fünfte Person in der Schweiz leidet an regelmässigen Migräneanfällen. Im Gegensatz zu den Spannungskopfschmerzen, zeichnet sich die Migräne durch einen Attacken ähnlichen, einseitigen Schmerz an der

Fünf Mal am Tag

Das neue Jahr ist schon fast wieder einen Monat alt und Ihre Bauchspeicheldrüse sollte sich langsam aber sicher vom Weihnachtsstress erholt haben. Guetzli und Schoggi beinhalten bekanntlich viel Zucker. Dieser gelangt sehr schnell ins Blut, woraufhin die Bauchspeicheldrüse das Speicherhormon Insulin ausschüttet, um den Zucker aus der Blutbahn in die Körperzellen zu transportieren. Unser Blutzuckerspiegel

Spannungskopfschmerzen

Kopfschmerzen zählen neben Rückenschmerzen zu den bekanntesten Schmerzformen, wovon Spannungskopfschmerzen und Migräne am häufigsten auftreten. Diese gelten als primäre Schmerzen mit unbekannter Ursache. Im Gegensatz dazu werden sekundäre Kopfschmerzen durch Traumata, Stoffwechselerkrankungen oder chron. Medikamenteneinnahme hervorgerufen. Spannungskopfschmerzen treten häufig mit leichter bis mittelschwerer Intensität und mit einem dumpf-drückenden Gefühl auf, so als würden Sie einen

Trinken Sie sich fit!

Der menschliche Körper besteht zu rund 60% aus Wasser. Somit ist es nur verständlich, dass wir genügend Flüssigkeit brauchen, um gut über die Runden zu kommen. Denn schon bei einem Wasserverlust von nur 1 – 5% des Körpergewichts treten Symptome wie Durst, Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Unruhe und eine erhöhte Pulsfrequenz auf. Kopfschmerzen, Konzentrations- und Reaktionsschwächen
BACK TO TOP
× Fragen? Schreib uns!