Wärme tut gut

  • Posted on
  • Posted in Training
Wir benötigen eine Körpertemperatur von etwa 37 Grad, damit unser Stoffwechsel optimal funktioniert. Wenn wir frieren, verengen sich die Blutgefässe der Haut, damit nicht zu viel Wärme an der Hautoberfläche verloren geht. Füsse und Hände werden weniger durchblutet, um den warmen Blutstrom zu den überlebenswichtigen Organen wie Herz, Niere, Leber und Gehirn umzuverteilen. Ausserdem versucht

Wenn der Vergleich hinkt…

Bei meinen Velotouren kommt es immer mal wieder vor, dass ich von anderen Radfahrern überholt werde. Wenn der Grauhaarige mit Bierbauch an mir vorbeifährt, suche ich sofort sein Rad nach einem Motor ab. Dann suche ich, etwas konsterniert, eine logische Erklärung, warum er so locker an mir vorbeizieht, statt es einfach zu akzeptieren, ohne zu

Entgiften und Entschlacken

Einige nehmen die Fastenzeit zum Anlass, um aus religiösen Gründen bewusst Verzicht zu üben. Andere nutzen sie, um aus gesundheitlichen und ästhetischen Gründen den Körper zu entschlacken oder zu entgiften. Wenn dabei noch ein paar Kilos purzeln, umso besser. Der Begriff «Schlacke» kommt aus der Industrie und bezeichnet einen Verbrennungsrückstand, z.B. bei der Kehrichtverbrennung. Im

Kampf mit dem Krampf…?

  • Posted on
  • Posted in Lifestyle
Als Muskelkrampf wird eine unwillkürliche, starke und meist sehr schmerzhafte Anspannung einzelner Muskelgruppen bezeichnet. Sobald das Thema Muskelkrämpfe fällt, kommt man umgehend auf Magnesium zu sprechen. Es ist dann sofort von Magnesiummangel die Rede, und man solle doch unbedingt Magnesium zu sich nehmen, das hilft… Wirklich? Ernährungswissenschaftler Dr. Paolo Colombani hat dazu ein paar spannende
BACK TO TOP
× Fragen? Schreib uns!