Entgiften und Entschlacken

Einige nehmen die Fastenzeit zum Anlass, um aus religiösen Gründen bewusst Verzicht zu üben. Andere nutzen sie, um aus gesundheitlichen und ästhetischen Gründen den Körper zu entschlacken oder zu entgiften. Wenn dabei noch ein paar Kilos purzeln, umso besser. Der Begriff «Schlacke» kommt aus der Industrie und bezeichnet einen Verbrennungsrückstand, z.B. bei der Kehrichtverbrennung. Im

Das Wohlstandssyndrom

Wenn das herrliche Sommerwetter in den See lockt, hadern viele mit ihrer Badifigur. Nun, das Beurteilen der Ästhetik liegt immer im Auge des Betrachters, die gesundheitlichen Folgen von Übergewicht gilt es allerdings ernst zu nehmen. Gemäss neusten Zahlen vom BAG sind in der Schweiz rund 42% der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig, davon 11% adipös. Von Adipositas

Fünf Mal am Tag

Das neue Jahr ist schon fast wieder einen Monat alt und Ihre Bauchspeicheldrüse sollte sich langsam aber sicher vom Weihnachtsstress erholt haben. Guetzli und Schoggi beinhalten bekanntlich viel Zucker. Dieser gelangt sehr schnell ins Blut, woraufhin die Bauchspeicheldrüse das Speicherhormon Insulin ausschüttet, um den Zucker aus der Blutbahn in die Körperzellen zu transportieren. Unser Blutzuckerspiegel

Essen Sie sich stark!

Im Moment hallt es von allen Dächern: «Stärke Dein Immunsystem!». Das macht grundsätzlich immer Sinn und erreicht man mit ausreichend sportlicher Betätigung, genügend Erholung und einer ausgewogenen Ernährung. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung arbeitet mit einem Tellermodel, welches aufzeigt, wie eine vollständige, ausgewogene und gesunde Mahlzeit zusammengesetzt sein sollte. Gemüse und Früchte füllen dabei fast
BACK TO TOP
× Fragen? Schreib uns!