Muskelkater: Was tun?

  • Posted on
  • Posted in Training
Das Thema unseres letzten Ratgeber-Beitrages war die Entstehung von Muskelkater. Prompt kam die Rückmeldung einer treuen Leserin, dass sie sich erhofft habe zu erfahren, was man denn gegen Muskelkater tun kann. Das reiche ich hiermit gerne nach. Der beste Tipp ist im Grundsatz derselbe wie beim Alkohol-Kater. Wer seine Muskeln am Vortag nicht durch ungewohnte

Kraftvoll gegen Stress

  • Posted on
  • Posted in Training
Trauern Sie dem Sommer nach? Ich schon, aber nicht nur wegen der warmen Temperaturen. Nach meiner Wahrnehmung sind die Leute im Sommer entspannter und die allgemeine Stimmung ist lockerer. Wenn die Tage kürzer werden, muss plötzlich alles Mögliche noch erledigt werden, die Terminkalender füllen sich und die Leute wirken unzufriedener.   Stress lässt uns angespannt,

Motivationsprobleme

Seit Monaten versuche ich, zweimal wöchentlich für 10 Minuten meine Schulterübungen zu machen. Und wissen Sie was? Ich schaffe es nicht. Zeit hätte ich wohl, Ausreden auch… Kennen Sie das? Eventuell habe ich eine Inspiration für Sie, und zwar in der Person von Jonas Deichmann, einem deutschen Extrem-Ausdauersportler, der gerade einen Weltrekordversuch wagt. Sein Ziel

Fitnesscenter braucht es nicht

Fitnesscenter polarisieren. Während den Corona-Lockdowns liefen die Kommentarspalten diesbezüglich heiss. «Fitnesscenter brauche ich nicht, ich trainiere zu Hause.» war z.B. zu lesen. Oder: «Statt mich in ein überfülltes, stickiges Fitnesscenter zu quetschen, gehe ich viel lieber auf den Vita-Parcours und geniesse die Ruhe, statt mich zwischen grunzenden Selfie-Posern abzurackern». Gut möglich, dass die Bilder aus
BACK TO TOP
× Fragen? Schreib uns!