Ausgeglichenes Krafttraining

  • Posted on
  • Posted in Training
Damit wir Menschen uns aufrecht fortbewegen können, benötigen wir vor allem Muskelkraft und Gleichgewicht. Wenn unsere Balance nicht durch äussere Einflüsse, Krankheiten oder einer feucht-fröhlichen Klausjäger-Nacht durcheinander gebracht wird, gelingt uns das in der Regel ohne grosse Mühe. Allgemein ist es bekanntlich vernünftig, ausgeglichen und nicht zu einseitig durchs Leben zu marschieren. Eine Voraussetzung dafür

Krafttraining für starke Knochen

  • Posted on
  • Posted in Training
Rund 20% der Frauen und 7% der Männer über 50 Jahren erkranken an Osteoporose, die Häufigkeit steigt mit zunehmendem Alter. Bei dieser Krankheit, auch bekannt als „Knochenschwund“, wird mehr Knochensubstanz abgebaut als aufgebaut. Die Knochen werden brüchig, das Risiko für Knochenbrüche, Skelettverkrümmungen und Schmerzen steigt. Frakturen der Wirbelkörper, Schenkelhalsbrüche und der Verlust der Selbständigkeit sind

Krafttraining für die Beweglichkeit

  • Posted on
  • Posted in Training
Beweglichkeit ist wichtig. Das zeigt sich schon in ganz banalen Alltagssituationen wie beim Socken anziehen oder beim Seitenblick während dem Autofahren. Krafttraining kann helfen, die Beweglichkeit zu verbessern. Die ganz klassische Trainingsmethode ist konzentrisch-exzentrisch. Das heisst, bei einer Trainingsübung wird der Muskel angespannt, um eine Last zu überwinden. Beim Zurückführen der Last in die Ausgangsposition

ISG-Blockade

Rückenschmerzen sind in den meisten Fällen unspezifisch, d.h. es gibt oft keine Hinweise auf eine eindeutige Ursache. Vielfach gehen die Schmerzen gar vom Iliosakralgelenk aus. Das Ilosakralgelenk (ISG) liegt zwischen Kreuzbein und Beckenschaufel und zählt zu den unechten Gelenken (Amphiarthrose), da das Bewegungsausmass sehr gering ist. Aufgrund der Gelenkflächen und der Positionierung kann keine aktive,
BACK TO TOP
× Fragen? Schreib uns!