Gut aufgewärmt ist halb trainiert

  • Posted on
  • Posted in Training
In der Nacht schlecht geschlafen, am Morgen Stau auf dem Arbeitsweg. Kaum im Büro, nervt der Chef und die ersten anstrengenden Kunden stehen Schlange. In der zu kurzen Mittagspause rasch ein Tankstellen-Sandwich vor dem PC und weiter geht’s mit nervenaufreibenden Telefonaten. Natürlich darf auch das IT-Problem zum dümmsten Zeitpunkt nicht fehlen. Viel zu spät geht’s

Häufigkeit vor Dauer und Intensität

  • Posted on
  • Posted in Training
Der Frühling bringt nicht nur längere und wärmere Tage, sondern auch einiges an Motivation zum Sporttreiben mit. Sollten Sie als kompletter Einsteiger oder nach längerer Pause mit einer Ausdauersportart anfangen, gibt es einige Grundsätze zu beachten. Der klassische Fehler ist, dass mit zu hoher Intensität gestartet wird. Ein weiterer Fehler, der unliebsame Nebenwirkungen haben kann,

Meniskus-Verletzungen

Das Kniegelenk besitzt zwei halbmondförmige Menisken. Sie liegen auf dem Unterschenkelplateau und bekommen von oben Druck durch den Oberschenkel. Der Meniskus besteht aus einer knorpelähnlichen Substanz und dient vor allem als Stossdämpfer. Zudem stabilisiert er das Kniegelenk, indem er kleine Unebenheiten ausgleichen kann.  Bei einer Verletzung der Menisken können diese Ihre Funktion nicht mehr erfüllen.

Ausgeglichenes Krafttraining

  • Posted on
  • Posted in Training
Damit wir Menschen uns aufrecht fortbewegen können, benötigen wir vor allem Muskelkraft und Gleichgewicht. Wenn unsere Balance nicht durch äussere Einflüsse, Krankheiten oder einer feucht-fröhlichen Klausjäger-Nacht durcheinander gebracht wird, gelingt uns das in der Regel ohne grosse Mühe. Allgemein ist es bekanntlich vernünftig, ausgeglichen und nicht zu einseitig durchs Leben zu marschieren. Eine Voraussetzung dafür
BACK TO TOP
× Fragen? Schreib uns!