Krafttraining für starke Knochen

  • Posted on
  • Posted in Training
Rund 20% der Frauen und 7% der Männer über 50 Jahren erkranken an Osteoporose, die Häufigkeit steigt mit zunehmendem Alter. Bei dieser Krankheit, auch bekannt als „Knochenschwund“, wird mehr Knochensubstanz abgebaut als aufgebaut. Die Knochen werden brüchig, das Risiko für Knochenbrüche, Skelettverkrümmungen und Schmerzen steigt. Frakturen der Wirbelkörper, Schenkelhalsbrüche und der Verlust der Selbständigkeit sind

Arthrose braucht Bewegung

  • Posted on
  • Posted in Training
Arthrose ist eine degenerative Gelenkserkrankung und bezeichnet den langsam fortschreitenden Abbau von Gelenkknorpel. Das passiert bei uns allen, vor allem wenn wir die 40 überschritten haben. Meist merkt man aber nichts davon oder die Beschwerden treten erst im Alter auf. Das Gelenk ist eine bewegliche Verbindung zweier (oder mehrerer) Knochen. Damit diese nicht aneinander reiben,

Die Struktur folgt der Funktion

  • Posted on
  • Posted in Training
In einem früheren Artikel habe ich beschrieben, wie veränderungsfähig unser Körper sein kann. Auf verschiedene äussere Reize reagiert er mit entsprechenden Anpassungsreaktionen, wird stabiler, stärker oder auch beweglicher. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Knochen, bzw. das Krankheitsbild ‚Osteoporose‘ oder auch ‚Knochenschwund‘. Osteoporose wird definiert bei abnehmender Knochendichte und –Struktur, welche durch einen unzureichenden Aufbau in

Alles neu macht nicht nur der Mai

Der Frühling bringt die Natur zum erwachen – die Pflanzen beginnen wieder zu wachsen und zu blühen. Auch bei uns Menschen regen sich mit der Sonne neue Lebensgeister und wir fühlen uns wieder etwas jünger und lebendiger. Doch eigentlich passiert dies in unserem Körper nicht nur im Frühling, sondern während dem ganzen Jahr. Das Meiste
BACK TO TOP
× Fragen? Schreib uns!