Muskelkater: Was tun?

  • Posted on
  • Posted in Training
Das Thema unseres letzten Ratgeber-Beitrages war die Entstehung von Muskelkater. Prompt kam die Rückmeldung einer treuen Leserin, dass sie sich erhofft habe zu erfahren, was man denn gegen Muskelkater tun kann. Das reiche ich hiermit gerne nach. Der beste Tipp ist im Grundsatz derselbe wie beim Alkohol-Kater. Wer seine Muskeln am Vortag nicht durch ungewohnte

Wenn der Vorsatz schmerzt

  • Posted on
  • Posted in Training
Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet. Womöglich sind Sie neu Mitglied in einem Fitnesscenter oder haben mit Joggen angefangen? Dann ist es gut möglich, dass Sie dieses Vorhaben nach dem ersten Training wegen fies schmerzendem Muskelkater bereits schon wieder bereut haben. Nach einer für die Muskulatur ungewohnten Belastung ist es ganz normal,

Krafttraining für die Beweglichkeit

  • Posted on
  • Posted in Training
Beweglichkeit ist wichtig. Das zeigt sich schon in ganz banalen Alltagssituationen wie beim Socken anziehen oder beim Seitenblick während dem Autofahren. Krafttraining kann helfen, die Beweglichkeit zu verbessern. Die ganz klassische Trainingsmethode ist konzentrisch-exzentrisch. Das heisst, bei einer Trainingsübung wird der Muskel angespannt, um eine Last zu überwinden. Beim Zurückführen der Last in die Ausgangsposition

Gut Ding will Weile haben

  • Posted on
  • Posted in Training
Der Frühlingsvirus trägt im grossen Masse dazu bei, dass vermehrt draussen Sport getrieben wird. Die Laufschuhe werden geschnürt und das Velo auf Vordermann gebracht, um sich und seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Der Wald hat zum Glück immer offen. Obwohl die Geduld bei vielen momentan schon arg strapaziert ist, gilt es, diese auch beim
BACK TO TOP
× Fragen? Schreib uns!