Muskelkater: Was tun?

  • Posted on
  • Posted in Training
Das Thema unseres letzten Ratgeber-Beitrages war die Entstehung von Muskelkater. Prompt kam die Rückmeldung einer treuen Leserin, dass sie sich erhofft habe zu erfahren, was man denn gegen Muskelkater tun kann. Das reiche ich hiermit gerne nach. Der beste Tipp ist im Grundsatz derselbe wie beim Alkohol-Kater. Wer seine Muskeln am Vortag nicht durch ungewohnte

Nacken verspannt – Was tun?

Gerade in der kalten Jahreszeit kommt es immer wieder vor: verspannter Nacken, ein Ziehen vom Schulter-Bereich bis in den Kopf und eine eingeschränkte Bewegung des Kopfes. Es gibt einfache Möglichkeiten, um Nacken-Verspannungen vorzubeugen. Vor allem im Winter gilt: halten Sie Ihren Nacken warm und tragen Sie einen Schal! Versuchen Sie, Ihren Alltag nicht zu einseitig

Kampf mit dem Krampf…?

  • Posted on
  • Posted in Lifestyle
Als Muskelkrampf wird eine unwillkürliche, starke und meist sehr schmerzhafte Anspannung einzelner Muskelgruppen bezeichnet. Sobald das Thema Muskelkrämpfe fällt, kommt man umgehend auf Magnesium zu sprechen. Es ist dann sofort von Magnesiummangel die Rede, und man solle doch unbedingt Magnesium zu sich nehmen, das hilft… Wirklich? Ernährungswissenschaftler Dr. Paolo Colombani hat dazu ein paar spannende

Krafttraining für die Beweglichkeit

  • Posted on
  • Posted in Training
Beweglichkeit ist wichtig. Das zeigt sich schon in ganz banalen Alltagssituationen wie beim Socken anziehen oder beim Seitenblick während dem Autofahren. Krafttraining kann helfen, die Beweglichkeit zu verbessern. Die ganz klassische Trainingsmethode ist konzentrisch-exzentrisch. Das heisst, bei einer Trainingsübung wird der Muskel angespannt, um eine Last zu überwinden. Beim Zurückführen der Last in die Ausgangsposition
BACK TO TOP