Wenn der Vorsatz schmerzt

  • Posted on
  • Posted in Training

Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet. Womöglich sind Sie neu Mitglied in einem Fitnesscenter oder haben mit Joggen angefangen? Dann ist es gut möglich, dass Sie dieses Vorhaben nach dem ersten Training wegen fies schmerzendem Muskelkater bereits schon wieder bereut haben.

Nach einer für die Muskulatur ungewohnten Belastung ist es ganz normal, dass es Muskelkater geben kann. Um während des Sportstudiums etwas Geld zu verdienen, arbeitete ich als Handlanger bei einem Akkordmaurer. 3 Tage lang, danach ging nichts mehr. Meine Muskeln in den Unterarmen schmerzten so intensiv, dass ich nicht mal mehr eine Autotür öffnen konnte.

Von Muskelkater betroffene Muskeln sind hart, geschwollen und steif, empfindlich gegen Berührung und schmerzhaft bei jedem Bewegungsversuch. Es handelt sich um eine Verletzung in Form von kleinen Rissen im Muskelbindegewebe, welche durch Überbelastung entstehen. Durch diese Mikrotraumata wird eine Entzündung ausgelöst und austretende Zellflüssigkeit kann das Gewebe anschwellen lassen.

Das einfachste Mittel, um Muskelkater vorzubeugen, ist eine vorsichtige Steigerung der körperlichen Belastung. So hat die Muskulatur Zeit, sich den ihr auferlegten Spannungen funktionell anzupassen.

Muskelkater kann auch kriegen, wer fit ist und schon lange trainiert. Oft genügen neue, ungewohnte Reize dafür. Das erleben wir bei unseren Trainingsgästen. Ein neuer Trainingsplan löst häufig Muskelkater und damit einhergehend eine gewisse, völlig unbegründete Frustration aus.

Das lüftet vielleicht ein Berufsgeheimnis, warum clevere Fitnesstrainer beim Erstkontakt meistens ganz lieb sind…

Previous Article
BACK TO TOP
× Fragen? Schreib uns!