Krafttraining für starke Knochen

  • Posted on
  • Posted in Training
Rund 20% der Frauen und 7% der Männer über 50 Jahren erkranken an Osteoporose, die Häufigkeit steigt mit zunehmendem Alter. Bei dieser Krankheit, auch bekannt als „Knochenschwund“, wird mehr Knochensubstanz abgebaut als aufgebaut. Die Knochen werden brüchig, das Risiko für Knochenbrüche, Skelettverkrümmungen und Schmerzen steigt. Frakturen der Wirbelkörper, Schenkelhalsbrüche und der Verlust der Selbständigkeit sind

Krafttraining für die Beweglichkeit

  • Posted on
  • Posted in Training
Beweglichkeit ist wichtig. Das zeigt sich schon in ganz banalen Alltagssituationen wie beim Socken anziehen oder beim Seitenblick während dem Autofahren. Krafttraining kann helfen, die Beweglichkeit zu verbessern. Die ganz klassische Trainingsmethode ist konzentrisch-exzentrisch. Das heisst, bei einer Trainingsübung wird der Muskel angespannt, um eine Last zu überwinden. Beim Zurückführen der Last in die Ausgangsposition

Gewitter im Kopf

  • Posted on
  • Posted in Training
Es hämmert einem Donner ähnlich, Lichter erscheinen in Blitzform und auf den Verstand prasselt ein Regen voller Verzweiflungsgefühle. Den Migränikern unter Ihnen kommt das wohl bekannt vor. Rund jede fünfte Person in der Schweiz leidet an regelmässigen Migräneanfällen. Im Gegensatz zu den Spannungskopfschmerzen, zeichnet sich die Migräne durch einen Attacken ähnlichen, einseitigen Schmerz an der

Die Kraft der Emotionen

  • Posted on
  • Posted in Lifestyle
Haben Sie sich schon einmal darauf geachtet, von wie vielen Emotionen Sie über den Tag verteilt beeinflusst werden? Emotionen sind ein stetiger Begleiter von uns und haben eine grosse Wirkung auf unsere Gedanken und schlussendlich auch auf unser Verhalten. Sie lenken unsere Aufmerksamkeit auf das Geschehen und können sich auch als Antreiber für ein Ziel
BACK TO TOP
× Fragen? Schreib uns!