Körperhaltung optimieren
Es wurde schon oft thematisiert: Langes Sitzen am PC kann zu Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich führen. Seit einiger Zeit gibt es haltungskorrigierende Kleidung, die Abhilfe schaffen soll. Erhältlich sind unter anderem T-Shirts, BHs und spezielle Rückenstützen. Gewisse Produkte geben sogar ein akustisches Signal von sich, wenn man die optimale Position verlässt.
Brust raus, Schultern nach hinten, Rücken gerade und wenn möglich noch Bauch anspannen. Das kann auf die Dauer ganz schön anstrengend sein, weshalb der Griff zu solchen Hilfsmitteln verlockend wirkt. Tatsächlich kann das Tragen einen kurzfristigen, positiven Effekt mit sich bringen. Man sitzt automatisch aufrechter, die Schultern werden leicht nach hinten gezogen, die verspannte Muskulatur wird entlastet.
So weit, so gut. Doch wie wäre es, wenn statt eines künstlichen Korsetts die Muskulatur diese Aufgabe ganz automatisch übernehmen würde? Wenn nicht das T-Shirt, sondern genügend starke Muskeln für eine aufrechte Haltung sorgen? Denn genau das ist eine der Hauptaufgaben unserer Muskulatur.
Wir sollten uns nicht darauf verlassen, dass irgendwelche Kleidung diese Funktion übernimmt. Langfristig würde das sogar zu einer Rückbildung der Muskulatur führen. Das kennt jeder, der schon mal ein Körperteil im Gips hatte.
Für eine dauerhafte Haltungsverbesserung gehört eine adäquate und zielgerichtete Stärkung der Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur. Das können Sie einerseits mit einfachen Übungen Zuhause machen oder natürlich unter fachkundiger Anleitung in einem Fitnesscenter.
Übrigens: Die beste Sitzposition ist immer die nächste.