In der Ruhe liegt die Gesundheit
Kennen Sie Ihren Ruhepuls? Falls ja, dann wissen Sie, wie oft Ihr Herz in einer Minute schlägt, während Sie ruhen. Gemessen wird die Ruheherzfrequenz am besten am Morgen im Bett, bevor Sie aufstehen. Das geht entweder manuell mit Finger und Stoppuhr, oder vollautomatisch mit Fitnesstracker oder Sportuhr.
Der durchschnittliche Ruhepuls eines gesunden Erwachsenen liegt bei 60 – 90 Schlägen pro Minute, bei hochtrainierten Ausdauersportlern ist dieser Wert deutlich niedriger. Das Herz eines Sportlers kann somit pro Herzschlag mehr Blut durch den Körper pumpen als ein wenig trainiertes Herz. Es arbeitet effizient und reduziert so den Verschleiss des Herzmuskels über die Jahre. Der tiefste je gemessene Wert wird übrigens Radsport-Legende Miguel Indurain zugesprochen. Während seiner Aktivzeit schlug sein Herz in Ruhe nur 28-mal pro Minute.
Wenn Sie Ihren Ruhepuls über mehrere Tage beobachten, merken Sie, dass er täglichen Schwankungen unterliegen kann. Schlechter Schlaf, Alkohol, Nikotin, Stress, Entzündungen, Flüssigkeitsmangel, Übergewicht und Mangel an körperlichem Training können den Ruhepuls erhöhen. Sollte der Ruhepuls über ein- oder mehrere Tage ungewöhnlich ansteigen, kündigt sich unter Umständen ein Infekt an oder Ihr Körper schreit nach einer Auszeit. Ist er dauerhaft erhöht, steigt das Risiko für einen Herzinfarkt massiv.
Der Ruhepuls ist ein einfacher Parameter, um etwas über Ihren Gesundheits- und Fitnesszustand zu erfahren. Regelmässiger Sport, vor allem Ausdauertraining, ist das effektivste Mittel, um den Herzmuskel zu stärken und langfristig den Ruhepuls zu senken. Ihrer Gesundheit zuliebe.