Ein Hoch auf den Sommer
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Für die einen ein wahrer Genuss, für andere einfach viel zu heiss. Grundsätzlich ist der Sommer wohl die gesündeste Jahreszeit und tut uns in den meisten Fällen gut.
Die Tage sind länger und wir verbringen automatisch viel mehr Zeit im Freien. Dabei kommen wir im Gegensatz zur abgestandenen Heizungsluft im Winter in den Genuss von jeder Menge Frischluft, was nicht zuletzt auch unsere Lunge freut. Es ist längst bekannt, dass die Natur ein wahrer Gesundheitsbooster ist. Spaziergänge an der frischen Luft können die gleiche Wirkung haben wie Antidepressiva.
Sonne tanken ist nicht nur gut fürs Gemüt, sondern eignet sich, unter Beachtung der Schutzempfehlungen, auch perfekt, um die Vitamin-D-Reserven wieder aufzufüllen. Vitamin D fördert die Kalzium- und Phosphataufnahme im Darm sowie deren Einbau in die Knochen und ist somit wichtig für eine gesunde Knochen- und auch Zahnbildung. Darüber hinaus unterstützt es das Immunsystem, hilft bei der Abwehr von Infektionen und wirkt auf die Muskulatur.
Oftmals ernähren wir uns im Sommer unbewusst gesünder. Das ist der Hochsaison von einigen Vitaminbomben wie Melonen, Beeren und Co. zu verdanken. Bei grosser Hitze hat man womöglich weniger Lust auf warme, fettige Speisen und zieht einen gesunden Salat oder Früchte vor.
Der Sommer gilt zudem als sozialste Jahreszeit. Lange Sommerabende laden zum Verweilen ein. Man trifft sich mit Freunden am See oder in einer gemütlichen Gartenbeiz. Soziale Interaktion steigert nicht nur die Lebensfreude, sondern auch die Gesundheit.
Ich wünsche Ihnen einen sonnigen, geselligen und gesunden Sommer!